U2 – Neuer Song „Invisible“

Für 24 Stunden ist der neue Song von U2 „Invisible“ heute weltweit bei iTunes als kostenloser Download zugunsten (RED) erhältlich. Für jeden Download erhält der Global Fund – via (RED) – eine 1 Dollar-Spende von der Bank Of America. Die Gesamtsumme der Spende hängt ganz davon ab, wie viele Menschen weltweit den Song herunterladen. Diese neue Partnerschaft sieht vor, dass die Bank Of America 10 Millionen Dollar spenden wird, und zudem von der Bill & Melinda Gates Foundation mit weiteren 10 Millionen Dollar erhöht wird. Von der SAP und der Südafrikanischen Familie Motsepe kommen jeweils 1 Million Dollar hinzu. Das ergibt eine Gesamtsumme von 22 Millionen Dollar.

„Invisible“ wurde von Danger Mouse produziert und von Tom Elmhirst abgemischt. Bei dem Video zum Song führte Mark Romanek Regie (Jay Z – 99 Problems; Johnny Cash – Hurt; Nine Inch Nails – Closer). Die ersten 60 Sekunden des Clips waren am Sonntag in der Werbepause des Super Bowl sowie auf YouTube zu sehen.

(RED) wurde gegründet, um Hilfsgelder für den Global Fund im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria zu sammeln. Seit Bono und Bobby Shriver (RED) im Jahre 2006 gründeten, hat die Organisation über 240 Millionen Dollar gesammelt für den Global Fund. Alle Einnahmen von (RED) gehen zu 100% an den Global Fund.

U2 gehören zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt und wurden jüngst mit dem Golden Globe für ihren Song „Ordinary Love“ in der Kategorie „Bester Filmsong“ ausgezeichnet. Der Titelsong zum Kinofilm „Mandela – Der lange Weg zur Freiheit“ (Trailer), der am 30.01. in den deutschen Kinos startete, ist auch für den Oscar nominiert.

AMPYA und Prince Kay One laden zur „Rich Kids Party“

Sein Album „Rich Kidz“ ist schon rasant auf den ersten Platz der deutschen Charts geklettert, jetzt kommt Prince Kay One live auf die Bühne und via AMPYA ins Netz: Wer miterleben möchte, wie Prince Kay One erstmalig und in exklusiver Atmosphäre seine neue Single „Ich hass es Dich zu lieben“ performt, kann am Dienstag, den 4. Februar, auf AMPYA live dabei sein. Per Stream überträgt die Musik-Plattform ab 20.00 Uhr unter www.ampya.com/kayoneparty die „AMPYA Rich Kidz Party mit Prince Kay One“ vom Dortmunder View Club. Das Highlight: Exklusiv vor 600 Fans und prominenten Freunden stellt der DSDS-Juror die neue Single vor. Um sich eines der begehrten Tickets für das Event des Jahres zu sichern, mussten die Fans auf AMPYA coole und kreative Begründungen liefern, warum gerade sie mit dem derzeit erfolgreichsten Rapper Deutschlands feiern sollen.

Bereits 2009 kürte das renommierte Hip Hop-Magazin Juice Prince Kay One zum Newcomer des Jahres. Seine darauffolgenden Alben „Kenneth allein zu Hause“ und „Prinz von Belvedair“ schafften es beide in die Top 10 der Media Control Charts. Mit dem Album „Rich Kidz“ eroberte der jetzige DSDS-Juror schließlich Platz 1 der deutschen Charts und beweist mit der Verbindung unterschiedlicher Genres, wie sehr er sich weiterentwickelt hat.

64. Berlinale live

3sat-Zuschauer können die Berlinale, die Internationalen Filmfestspiele von Berlin (6.-16.2.2014), bei 3sat miterleben. 3sat zeigt live die beiden Berlinale-Galas mit Moderatorin Anke Engelke zur Eröffnung und zur Verleihung der Silbernen und des Goldenen Bären. Zwei „extra“-Ausgaben des 3sat-Magazins „Kulturzeit“ informieren zur Mitte und am Ende des Festivals über Wissenswertes aus dem Filmbereich. Begleitend berichtet aktuell die werktägliche Sendung „Kulturzeit“. Aus Anlass der Berlinale zeigt 3sat die Filmreihe „Berlinale Special“ mit elf internationalen Historienfilmen wie „John Rabe – der gute Deutsche von Nanking“ mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle.

Das Programm startet am Donnerstag, 6. Februar: 3sat ist ab 19.20 Uhr im Berlinale Palast unterwegs und zeigt unter der Regie von Volker Weicker die Eröffnung live. Moderator Peter Twiehaus spricht am roten Teppich mit prominenten Gästen, während „Kulturzeit“-Moderatorin Cécile Schortmann das Geschehen vor Ort kommentiert. Das „Kulturzeit“-Team gibt einen Ausblick auf die Filme des Festivals und fragt unter anderem nach dem neuen Film von Wes Anderson: „Grand Budapest Hotel“, der die Berlinale eröffnet.

Zur Halbzeit des Filmfestivals am Dienstag, 11. Februar, 19.20 Uhr, ist die russische Filmszene Thema in „Kulturzeit extra: Tor zum Osten – Russland auf der Berlinale“. Am Samstag, 15. Februar, können die Zuschauer die Abschlussgala mit Anke Engelke und der Verleihung der Bären ab 19.00 Uhr live miterleben. Am Sonntag, 16. Februar, lässt um 22.25 Uhr „Kulturzeit extra: Die Bilanz der Berlinale“ (Erstausstrahlung) noch einmal die wichtigsten Momente des Filmfestivals Revue passieren.

Zudem informiert während des Filmfestivals das Magazin „Kulturzeit“ werktäglich um 19.20 Uhr über die wichtigsten Ereignisse aus der Filmstadt, und gegen Mitternacht meldet sich das „Berlinale-Studio“ mit Berichten und Interviews.

Die Live-Sendungen und die umfangreiche aktuelle Berichterstattung begleitet 3sat mit einer elfteiligen Filmreihe. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der von Berlinale-Direktor Dieter Kosslick gegründeten Sektion „Berlinale Special“ zeigt 3sat Highlights aus der gleichnamigen Filmreihe. Dabei sind internationale Historienfilme wie „John Rabe – Der gute Deutsche von Nanking“ mit Ulrich Tukur (Donnerstag, 6. Februar, 21.00 Uhr, „Das Fest des Ziegenbocks“ mit Isabella Rossellini (Freitag, 7. Februar, 22.35 Uhr) sowie der restaurierte Stummfilmklassiker „Oktober“ von Sergej Eisenstein (Sonntag, 9. Februar, 11.00 Uhr) zu sehen. Außerdem gehören zur Filmreihe „Der Räuber“ von Benjamin Heisenberg (Dienstag, 11. Februar, 20.15 Uhr) und „Pink“ von Rudolf Thome mit Hannah Herzsprung in der Hauptrolle (Sonntag, 9. Februar 17.10 Uhr) sowie schließlich der außergewöhnliche Dokumentarfilme wie „Rhythm is it!“ (Samstag, 15. Februar, 20.30 Uhr).